Blog
von Michaela Beyer
In Zeiten von Corona: Die Kunst des guten Argumentierens
Das Hauptgesprächsthema der allermeisten Menschen im Jahr 2020 – das wird Sie nun kaum überraschen - war mit ziemlicher Sicherheit: Corona. Das, was uns also aufgrund von „social distancing“...

Die perfekte Stimme – So finden Sie Ihren individuellen Eigenton
„Die Bier, die so schön hat geprickelt in meine Bauchnabel…“, sinsang sich eine hauchzarte Frauenstimme – unterlegt mit französischem Akzent – Ende der 90er Jahre im Werbespot von Schöfferhofen...

Oh ein Vögelchen….! – Unkonzentriertheit unter Azubis
...Wie sich Ihre Auszubildenden durch das Vorlesen von Geschichten besser fokussieren und ihre Stimme trainieren. [Foto: © FotoRieth, pixabay] Sie schießen den ganzen Tag Selfies und hängen...

Gans oder gar keine Stimme?!
… Was die Weihnachtsgans mit einer resonanzvollen Stimme zu tun hat und wie auch Vegetarier dabei in ihren Genuss kommen. [Foto: © Daria-Yakovleva, pixabay] Vor zwei Tagen traf ich mich mit meinem...

Sprachlos im Winter?
… Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre und die Stimmen Ihrer Mitarbeiter auch im Winter gesund und stark bleiben.
Sind Sie und Ihr Team schon winterfest? Oder hat es Sie bereits erwischt und die erste Erkältung des bevorstehenden Winters hat Sie oder Ihre Mitarbeiter außer Gefecht gesetzt?

Drei Tipps für den perfekten Vortrag!
… Wie Sie sich mit Pferdeschnauben und Äpfel pflücken optimal auf Ihre nächste Präsentation vorbereiten können.
Neulich wurde ich an eine bayerische Fachhochschule als Referentin zu einem Kongress eingeladen. Das Thema, über das ich sprechen durfte, lautete „Sprechen vor großen Gruppen“.

Entdecke „das innere Team“ in Dir!
… Wie Sie lernen Ihre inneren Saboteure zu Ihren besten Mitarbeitern zu machen.
„Meine Stimme wird immer zu einer Kleinmädchenstimme, wenn ich präsentiere …“ berichtete die 1,80 cm große Frau, die als Nachwuchsführungskraft ansonsten kompetent und zielstrebig wirkte.

Hör mal, wer da spricht!
… Was Ihre Stimme in Bewerbungsgesprächen über Sie verraten kann.
Sie kennen es vermutlich selbst: Vor Bewerbungsgesprächen überlegt man sich normalerweise: „was ziehe ich an, welche inhaltlichen Fragen könnten mich erwarten, und vor allem wie bringe ich die besten Seiten meiner Persönlichkeit zur Geltung“.

Eine gute Stimme macht noch keine gute Führungskraft!
Das Pro & Contra eines Stimmtrainings für Führungskräfte.
Die Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge des Menschen, um in Kontakt mit anderen zu treten. Nicht nur im alltäglichen Zusammensein.